anim1
Home
Kanzleiprofil
Portraits
Aktuelles
Kontakt
Honorar
Onlineberatung
Scheidungsantrag
Mandantenbrief
BuiltByNOF

Scheidung und Erbrecht in Berlin - Mitte direkt am Alexanderplatz (Haus des Lehrers)

Rechtsanwälte und Fachanwälte

Sorgerecht

Neuregelung des Sorgerechts zum 1.7.1998

gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern:

Bisher stand das Sorgerecht über ein nichteheliches Kind allein der Mutter zu. Auch in Zukunft ist geregelt, dass das Sorgerecht zunächst allein der Mutter zusteht, aber die Eltern können gemeinsam erklären, dass sie ein gemeinsames Sorgerecht haben wollen, diese Sorgeerklärung müssen die Eltern selbst abgeben, und zwar entweder vor einem Notar oder beim Jugendamt. Sie kann bereits vor der Geburt des Kindes erfolgen..

Bei Nichteinigung der Eltern entscheidet das Familiengericht auf Antrag.

Bei veränderten Umständen kann jeder Elternteil später beim Familiengericht beantragen, dass ihm das alleinige Sorgerecht übertragen wird, wenn dies dem Wohl des Kindes am besten entspricht.

gemeinsames Sorgerecht nach Scheidung:

Nach dem neuen Recht wird im Scheidungsverfahren nur noch dann über das Sorgerecht entschieden, wenn dies einer oder beide Ehegatten beantragen. Ohne einen solchen Antrag bleibt es beim gemeinsamen Sorgerecht auch nach der Scheidung.

Wenn einer der Eltern mit dem gemeinsamen Sorgerecht nicht einverstanden ist, kann er beantragen, ihm das alleinige Sorgerecht zu übertragen. Das Gericht entcheidet danach, was für das Wohl des Kindes am besten ist.

[Home] [Kanzleiprofil] [Portraits] [Aktuelles] [Kontakt] [Honorar] [Onlineberatung] [Scheidungsantrag] [Mandantenbrief]